Nachhaltig einzukaufen ist dank frischem regionalem Gemüse auf dem Wochenmarkt kein Problem.
Die Themen „Regionalität“ und „Nachhaltig Einkaufen“ sind für einen bewussten Lebensstil immer präsent.
Auf dem Wochenmarkt nachhaltig einkaufen bedeutet nicht nur, Regionalität zu fördern und Produzenten aus der nahezu direkten Nachbarschaft zu unterstützen.
Besonderes Augenmerk liegt oftmals auf dem persönlichen Kontakt zwischen Verkäufer (in der Regel auch Produzent) und Käufer (Konsument).
Für den Kunden und Käufer des Wochenmarkts bedeutet dies eine ungemeine Sicherheit beim Kauf und zudem fachlich kompetente Beratung, die sie im Supermarkt in der Regel nicht bekommen.
Profitiere vom Wissen des Produzenten oder Verkäufers
Informationen zu Art und Anbau von Gemüse, Haltung und Zucht von Tieren oder zu unbekannten Sorten, der ein oder andere (Geheim-) Tipp zur Zubereitung – all das macht das Einkaufen auf dem (Wochen-) Markt möglich und spannend.
Stoffbeutel bzw. wiederverwendbare Tüten und Behälter belasten die Umwelt beim (Wochen-) Einkauf am wenigsten.
Vorsicht ist auf dem Markt in Puncto Exoten geboten
Früchte, die in unseren Breitengraden nicht gedeihen, zaubert auch ein Wochenmarktverkäufer nicht aus dem eigenen Garten hervor.
Bevor frühmorgens die Stände auf den Marktplätzen aufgebaut werden, machen einige Verkäufer noch Abstecher zu den Großmärkten, wo sie Südfrüchte, frischen Fisch und auch Gemüse, das keine Saison mehr hat oder im Lager des Produzenten nicht mehr zu finden ist, zukaufen. Die Antwort auf die Frage, wie nachhaltig eine Mango ist, die bereits mehrere tausend (Flug-) Kilometer zurückgelegt hat, dürfte hier eher weniger gut schmecken. Die Entscheidung liegt also letztendlich beim Kunden: Saisonales Gemüse aus der Region oder der verführerisch aussehende Exote?
Die Stadt Regensburg bietet eine Vielzahl von Wochen- und Bauernmärkten:
Donaumarkt: Derzeit verlegt auf den Alten Kornmarkt! |
Samstag, 5 bis 13 Uhr |
Obst und Gemüse, Fisch, Geflügel, Eier, Wurst, Fleischwaren, Käse, Brot, Honig, Honigprodukte, Blumen
|
Kumpfmühler Markt Kumpfmühler Straße 48 – 50 |
Mittwoch, Samstag, 6 bis 12 Uhr |
Gemüse, Obst, Eier, Kartoffeln |
Bauernmarkt Altmühlstraße | Donnerstag 13 bis 17 Uhr |
Obst und Gemüse, Fisch, Geflügel, Wurst, Fleischwaren, Käse, Brot, Honig, Honigprodukte |
Bismarckplatz | Samstag 9 bis 18 Uhr | Obst und Gemüse |
BUZ Burgweinting Friedrich-Viehbacher-Allee 3-5 |
Mittwoch 13:30 – 17:30 Uhr | Obst und Gemüse, Wurst, Fleischwaren, Käse, Honig |
Kartoffelmarkt am Unteren Wöhrd Wöhrdstraße 48 – 54 |
Mittwoch und Samstag 7 bis 12 Uhr |
Kartoffeln |
Katharinenmarkt Stadtamhof | Mittwoch 8 bis 13 Uhr |
Backwaren, Nudeln, Gemüse, Honig, Fisch, Biogemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Kartoffeln, Käse, Olivenöl und Blumen. |
Neupfarrplatz | Montag bis Samstag 9 bis 16 |
Wechselnde Stände mit verschiedenen Angeboten |
Link zur Übersicht: Wochen- und Bauernmärkte in Regensburg